Cloudy Lake Sencha

Cloudy Lake Sencha

€14,90 EUR
Stückpreis €149,00 EUR pro  kg

Crystal Lake Sencha

Crystal Lake Sencha

€19,90 EUR
Stückpreis €199,00 EUR pro  kg

Curly Green

Curly Green

Ab €4,90 EUR
Stückpreis €326,67 EUR pro  kg

Twinstar Sencha

Twinstar Sencha

€15,90 EUR
Stückpreis €159,00 EUR pro  kg

Explorer SET ∙ BIO Japan Tee
NEU

Explorer SET ∙ BIO Japan Tee

€6,90 EUR

Grüner Tee kaufen

Grüner Tee ist eine der beliebtesten Teesorten, ob in Pulverform als Matcha oder als loser Grüntee. In Japan ist grüner Tee weitaus mehr als nur ein Getränk, nicht nur über die bekannte Tee-Zeremonie ist Grüntee Bestandteil vieler Speisen und Getränke. Aufgrund der schonenden Verarbeitung der nicht fermentierten Teeblätter bleiben dem grünen Tee die Farbe und viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. Grüntee gilt daher als einer der gesündesten Tees. Grünen Tee kaufen sollten diejenigen, die einen frischen Geschmack suchen und ihren gesunden Lebensstil unterstützen wollen. Die geschmacklichen Unterschiede bei grünem Tee liegen in der Verarbeitung. Wer grünen Tee kaufen möchte, sollte also die unterschiedlichen Geschmacksnoten der Herkunftsländer Japan und China beachten. In unserem Online-Shop kannst du für deinen Geschmack den passenden grünen Tee online bestellen. Erforsche die Grüntee-Welt auf deine Weise und finde heraus, welche Grünteesorte dich am meisten begeistert. Wähle deinen Favoriten aus japanischem Sencha, grüner Tee aus China oder gar einem edlen japanischen Gyokuro.

 

Was ist grüner Tee?

Der größte Unterschied von Grüntee zu allen anderen echten Teesorten liegt in der Verarbeitung der Teeblätter. Wie alle echten Tees stammt der grüne Tee von der Teepflanze Camellia Sinensis. Der grüne Tee wird im Vergleich zu Oolong Tee und schwarzer Tee nicht oxidiert. Grüner Tee hat aus diesem Grund einen frischeren Geschmack. Die Verarbeitungsschritte zwischen diesen Grüntees unterscheiden sich und damit auch der Geschmack. Grundlegend werden zwei Verfahren unterschieden, um die Fermentation von grünem Tee zu stoppen. Eine Variante ist das Dämpfen, auch steaming tea oder gedämpfter Tee genannt, welches oft bei japanischem Sencha angewendet wird. Eine weitere Variante ist das Rösten über eine Pfanne, was auch als (Panroasting, panfired) oder pfannengerösteter Tee bezeichnet wird. Bei dem nicht fermentierten grünen Tee bleiben die meisten Wirkstoffe der frischen Teeblätter erhalten. Eine gängige Methode in China ist die Trocknung der Blätter über Holzkohle. Diese Trocknungsmethode von Blatt-Tee betont bei den chinesischen Sorten auch die rauchigen Geschmacksnoten. Du bevorzugst den lieblich frischen und grasigen Geschmack von japanischem Sencha, die blumigen oder rauchigen Aromen von chinesischem Grüntee oder das Umami eines hochwertigen Gyokuro? Hochwertigen grünen Tee kaufen für alle Geschmäcker, finde deinen Favoriten in unserem Online-Shop.

 

Grüner Tee Wirkungen – Ist grüner Tee gesund?

Viele fragen sich, welcher grüner Tee ist am gesündesten und welche Wirkungen kann man erwarten? Grüner Tee enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, die eine positive Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit haben können. Grüntee gilt als eines der ältesten Heilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin. Bei dem Genuss von Grüntee sollten Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, den Koffeingehalt beachten. Der Koffeingehalt des Tees steigt je länger der Tee zieht und, desto heißer das Wasser ist. Die Wassertemperatur sollte korrekt sein, damit die wertvollen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Grüner Tee enthält wertvolle Antioxidantien und ist häufig ein zentraler Bestandteil von Produkten zur Pflege der Haut. Grüntee wird generell gut vertragen. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte grünen Tee nicht auf leeren Magen trinken.

 

Grüner Tee Zubereitung – wie lange muss grüner tee ziehen

Wir möchten Dir die gängigsten Zubereitungsmethoden von grünen Tees vorstellen, damit Du grünen Tee richtig zubereiten kannst. Fragen zu grünem Tee, Ziehzeit und weitere spezifische Informationen zum jeweiligen Tee findest Du in der Artikelbeschreibung im Online-Shop oder auf der Rückseite unserer Verpackung. Für weitere Tipps und Anleitungen zu den einzelnen Methoden ließ in unseren Blogartikeln nach oder schau Dir unsere Erklärvideos auf unserem YouTube Kanal an. Seht die folgende Empfehlung als Startpunkt, um Eure eigenen Erfahrungen zu machen. Probiert es einfach aus und verändert auch mal Teemenge, Ziehzeit und Temperatur, um den Tee richtig kennenzulernen. Grüner Tee reagiert teilweise äußerst sensibel auf die Wassertemperatur und Ziehzeit. Wenn ihr noch wenig Erfahrung habt, haltet euch zu Beginn an die empfohlenen Temperaturen. Je nach Sorte variiert die Ziehzeit von grünem Tee, der Tee gibt sehr schnell sein Aroma ab und kann zu bitter werden.

 

Sencha Zubereitung nach traditioneller japanischer Methode.

Wir empfehlen: 3 Gramm Tee auf 100ml Wasser mit 60–70 °C aufzugießen und den ersten Aufguss 1 Minute ziehen zu lassen, die Teeblätter entfalten sich langsam in der Tasse oder Kanne. Ab dem zweiten Aufguss geht es mit einer Ziehzeit von nur noch ca. 10-15 Sekunden weiter. Auf diese Weise können je nach Teesorte mindestens drei Aufgüsse erfolgen, bis der Geschmack verblasst. Für das bestmögliche Brühergebnis, Geschmack und Umami empfehlen wir eine japanische Teekanne (Kyusu) zu verwenden.

 

Chinesischer grüner Tee Zubereitung nach Gong Fu Cha Methode

Wir empfehlen: 4 Gramm Tee auf 100ml Wasser mit 80 °C aufzugießen und 15–20 Sekunden pro Aufguss ziehen zu lassen. Der erste Aufguss wird verworfen, die Teeblätter wurden von Staub gereinigt und vorbereitet. Danach erfolgt der zweite Aufguss mit 80Grad heißem Wasser. Bei dieser Methode sind viele Aufgüsse möglich und die Ziehzeit verlängert sich mit jedem Aufguss.

 

Grüner Tee Zubereitung nach Kaltaufguss bzw. Coldbrew Methode

Wenn Du grünen Tee auf eine besondere Art und Weise genießen möchtest, kannst Du ihn auch kalt zubereiten. Grüner Tee kalt trinken ist in Japan sehr verbreitet. Die Zubereitungsmethode nennt sich Kaltaufguss oder auch Coldbrew. Für die Zubereitung werden ca. 12 Gramm Teeblätter in eine Karaffe mit einem Liter Wasser gegeben, mit kaltem Wasser aufgegossen und über Nacht ziehen gelassen. Durch die Kaltaufguss Methode werden weniger Bitterstoffe gelöst und ergibt einen kühlen Durstlöscher für den Sommer. Tipp: Probiert zwischendurch einfach immer mal wieder welche Stärke der Tee erreicht hat, so bekommt ihr ein Gefühl für die Dosierung, Ziehzeit und wie er Euch am besten schmeckt.

 

Grünen Tee richtig aufbewahren und lagern

Je nach Sorte gibt es einige Besonderheiten, dennoch gilt die grundlegende Regel alle Teesorten trocken, dunkel und kühl (< 20 °C) zu lagern. Weiterhin sollte man den Tee nicht an Orten lagern, wo er starken Gerüchen, Sonneneinstrahlung oder Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Grüner Tee, vor allem japanischer Sencha ist ein sehr frischer Tee. Unsere hochwertigen japanischen Grüntees sind vakuumverpackt und sollten nach dem Öffnen am besten luftdicht verschlossen in einer dichten Tüte oder Teedose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung erhält der Tee für mehrere Wochen sein bestes Aroma. Für mehr Informationen schau in unseren Artikel Losen Tee richtig aufbewahren.

 

Grüntee kaufen – Kabusecha

Was ist Kabusecha? Eine Besonderheit bei den japanischen Grünteesorten ist der Schatten-Tee oder Halbschatten-Tee, der auch Kabuse Cha genannt wird. Diese Anbauart hat in Japan eine lange Tradition, früher wurden spezielle Netze (kabuseru) verwendet, um einen Teil des Sonnenlichts für 1 bis 3 Wochen von der Teepflanze abzuhalten. Durch die Beschattung erzeugt die Teepflanze mehr Chlorophyll und die Farbe der Teeblätter wird intensiv grün. Das Beschatten der Teesträucher ist ein aufwendiger Prozess, der dem Tee seinen besonderen Geschmack verleiht. Das Ergebnis ist ein exklusiver grüner Tee mit einzigartigen Aromen und einer ausgewogenen Süße. Beschattete grüne Tees bescheren Teefreunden einen besonderen Genuss.

 

Was ist Umami bei grünem Tee?

Grundsätzlich können wir mit unserem Geschmackssinn süß, salzig, bitter und sauer unterschieden. Durch den japanische Begriff Umami kommt ein weiterer „fünfter Geschmackssinn“ hinzu. Begründet wurde der Begriff Umami durch den japanischen Chemiker Ikeda Kikunae. Der Geschmack von Umami lässt sich schwer mit Worten beschreiben, es wird oft als herzhaft, wohlschmeckend, schmackhaft, würzig beschreiben. Einige japanische Grüntees haben einen intensiven Umami-Geschmack. Dieser vollmundig tiefe und herzhafte Geschmack kommt stärker bei L-Theanin reichen beschatteten Tees wie Gyokuro, Kabusecha oder Matcha zur Geltung. Für ein intensives Umami Erlebnis wird eine lange Ziehzeit bei niedriger Temperatur empfohlen.

 

Grünen Tee kaufen im NIATEA Online-Shop

Du möchtest hochwertigen grünen Tee unter den Top-Marken kaufen, dann wähle aus unterschiedlichen feinen Grüntee Spezialitäten aus Japan und China in unserem Tee Online-Shop. Alle grünen Premium Tees sind 100 % natürlich, ohne Zusätze und künstliches Aroma. Hochwertiger grüner Tee in Bio Qualität enthält weniger Schadstoffe. Entdecke unsere ausgewählten Grüntees aus den besten und bekanntesten Anbaugebieten. Bester grüner Tee aus bekannten Regionen – finde Deinen persönlichen Favoriten in unserem Sortiment. Du möchtest Deinen japanischen Tee traditionell in einer Kyusu zubereiten, dann kannst du bei uns auch die passende japanische Teekanne kaufen. Wähle aus unterschiedlichen Grüntee Sorten Japanischer grüner Tees wie Bancha, Genmaicha, Houjicha, Shincha, Sencha oder Gyokuro. Erlebe auch weitere Sorten Grüntee aus China oder Thailand oder Pu Erh Tee. Du willst grünen Tee kaufen und Dir einen Überblick über die unterschiedlichen Teesorten machen, kein Problem, erforsche die geschmackliche Vielfalt von grünem Tee mit einem unserer Probiersets. Diese und viel mehr kannst Du bequem in unserem Tee Online-Shop bestellen.